Termine der nationalen und internationalen Energiewirtschaft.    english version. ´energyagenda.com
Home | News | Infos | Jobs | Top10 | Konditionen | Kontakt |

 

 
Messeticker ansehen mediadaten. profisuche. zum partnerprogramm. tagungshotels. tagungsbände. themenkalender home. kontakt. Newsletter-Abo Newsletter-Abo veranstaltung eintragen. veranstalteradressen.

 


  • News • Pressemitteilungen •


Aktuelle News zu Messen, Konferenzen, Tagungen

Meldung
02.06.2025, 09:44 Uhr

Börse KW 22/25: US-Zollstreit ohne Einfluss auf RENIXX - Plug Power: H2-Rekord - Nordex: Frankreich-Aufträge - Ormat: millionenschwerer Steuerdeal - Ballard-Technik für Bergbau-Lkw

Münster - Der RENIXX World konnte in der letzten Handelswoche den Abwärtstrend stoppen und wieder leicht zulegen. Zwar sorgen die US-Zollkapriolen bei den Anlegern weiter für Verunsicherung. Die Entscheidung des US-Handelsgerichtes, dass Trump mit den Zöllen seine Befugnisse überschritten hat, sorgte allerdings für eine gewisse Entspannung. Das Ende im Zollstreit ist allerdings offen.

Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche 1,7 Prozent auf einen Schlusskurs von 825,65 Punkte hinzugewonnen. Angeführt wird der Index mit einem Plus von 13 Prozent von Plug Power. Das US-Unternehmen hat einen neuen Wasserstoff-Produktionsrekord gemeldet. Dagegen zeigt sich die Aktie von Array Technologies, die in der ersten Monatshälfte stark zulegen konnte, auch in der letzten Woche schwächer. Nach der dynamischen Kursrallye scheint es nun zu Gewinnmitnahmen zu kommen.

US-Zollstreit in der letzten Woche ohne größere Auswirkungen
Am 28. Mai 2025 erklärte das US-amerikanische Handelsgericht (Court of International Trade) die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle für rechtswidrig. Trump habe seine Befugnisse gemäß dem International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) überschritten. Das Gericht hob die Zölle auf und untersagte deren weitere Durchsetzung. Bereits einen Tag später, am 29. Mai 2025, setzte ein Bundesberufungsgericht in Washington die Entscheidung des Handelsgerichts vorläufig außer Kraft. Damit bleiben die Zölle vorerst in Kraft, während das Berufungsverfahren läuft. Das Gericht forderte die Kläger auf, bis zum 5. Juni 2025 Stellungnahmen einzureichen; die Regierung hat bis zum 9. Juni 2025 Zeit für eine Erwiderung.

Übergeordneter Trend
Charttechnisch bleibt der RENIXX angeschlagen. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung in der Spanne zwischen 1.000 und 1.200 Punkten, ist der Index zuletzt deutlich unter diese Marke gefallen. Am 9. April 2025 wurde mit 748,44 Punkten das aktuelle Jahrestief markiert. Ein nachhaltiger Ausbruch über die psychologisch und technisch wichtige 1.000-Punkte-Marke wäre erforderlich, um den übergeordneten Abwärtstrend zu durchbrechen.
Auf Jahressicht 2025 verliert der RENIXX auf dem aktuellen Schlusskursstand -15,9 Prozent (Vorwoche: -17,3%).

Plug Power stellt neuen US-Produktionsrekord für grünen Wasserstoff auf
Das US-amerikanische Wasserstoff- und Brennstoffzellenunternehmen Plug Power hat im April 2025 in seiner Produktionsanlage in Woodbine in Georgia einen neuen Höchstwert erzielt. Erstmals wurden dort 300 Tonnen Flüssigwasserstoff innerhalb eines Monats hergestellt. Damit markiert die Anlage einen neuen Produktionsrekord für elektrolytisch erzeugten Wasserstoff in den USA. Die seit Januar 2024 betriebene Anlage ist laut Unternehmensangaben die größte ihrer Art in Nordamerika und basiert vollständig auf Plug Powers eigener PEM-Elektrolyseur-Technologie vom Typ GenEco. Ausgelegt ist der Standort auf eine tägliche Kapazität von 15 Tonnen Flüssigwasserstoff. Hauptabnehmer sind Großkunden aus Logistik und Distribution – darunter Branchenriesen wie Walmart, Amazon und Home Depot.
Die Aktie von Plug Power setzt sich im RENIXX in der letzten Woche mit einem Plus von 13 Prozent auf 0,78 Euro an die Spitze.

Nordex sichert sich Aufträge über 65 MW in Frankreich
Der Windturbinenhersteller Nordex hat in Frankreich zwei neue Aufträge über die Lieferung und Errichtung von Windenergieanlagen für zwei Onshore-Windparks erhalten. Die Verträge umfassen die Lieferung von sechs Turbinen des Typs N163/5.X, sechs Turbinen des Typs N131/3.X sowie eine Turbine des Typs N149/5.X mit einer installierten Gesamtleistung von 64,7 MW. Jeder Vertrag beinhaltet auch einen mehrjährigen Service- und Wartungsvertrag. Die Namen der Kunden und der Windparks werden laut Nordex nicht bekannt gegeben.
Die Nordex-Aktie legt um 3 Prozent auf 17,84 Euro zu.

Ormat schließt millionenschwere Steuerpartnerschaft ab
Der US-Geothermie und Energiespeicherspezialist Ormat Technologies hat eine Hybrid-Steuergutschriften-Partnerschaft im Wert von 62 Millionen US-Dollar mit Morgan Stanley Renewables Inc. abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die zwei Energiespeicherprojekte Lower Rio mit einer Leistung von 60 MW und einer Speicherkapazität von 120 MWh sowie das Arrowleaf-Projekt mit einer Kombination aus einem 4-Stunden-Speicher mit einer Leistung von 35 MW und einer Speicherkapazität von 140 MWh sowie Solarprojekten mit 42 MW.
Die Ormat-Aktie geht mit einem Plus von 2,3 Prozent auf 64,30 Euro aus dem Handel.

Ballard Power: Adani testet emissionsfreien Bergbau-Lkw mit Ballard-Technologie
Der multinationale Mischkonzern Adani Group aus Indien hat im indischen Bundesstaat Chhattisgarh einen wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Lkw für den Bergbau vorgestellt. Herzstück des Fahrzeugs ist das 120-kW-Brennstoffzellenmodul FCmove®-XD des kanadischen Brennstoffzellen-Herstellers Ballard Power. Das Ballard Power-Modul zählt nach Angaben des Herstellers zu den kompaktesten und leistungsstärksten seiner Klasse und erreicht eine Lebensdauer von über 30.000 Betriebsstunden – was in etwa einer Million Meilen im Lkw-Betrieb entspricht.
Die Aktie von Ballard Power verliert auf Wochensicht 4,2 Prozent auf 1,13 Euro.

RENIXX startet mit Verlusten
Zum Beginn der neuen Handelswoche tendiert der RENIXX schwächer. Kursverluste verbuchen unter anderem Goldwind, China Longyuan, Daqo, Plug Power und Xpeng. Im frühen Handel zulegen können Sunnova, Solaredge, Nordex, Canadian Solar und EDP Renewables.

Bild: RENIXX Chart der letzten 5 Jahre - IWR


Quelle: IWR Online
© IWR, 2025


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Plug Power produziert 300 Tonnen Wasserstoff im Monat: Plug Power stellt neuen US-Produktionsrekord für grünen Wasserstoff auf
Windmarkt Frankreich: Nordex sichert sich Aufträge über 65 MW in Frankreich
Wasserstoff statt Diesel: Adani testet emissionsfreien Bergbau-Lkw mit Ballard-Power-Technologie
Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index
Stellenangebot SWU Energie GmbH (Ulm): Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie
Marktanpassung im Fokus: Meyer Burger stoppt US-Modulproduktion und streicht Jobs – Zolar startet Sanierung
Virtuelle Batterie statt Großspeicher: RWE vermarktet ab 2026 virtuelle 50-MW-Batterie von Terralayr
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse (München) sucht: Referent (m/w/d) Energiemanagement



>> zurück